Cisynbio war ein Projekt der Organisation for International Dialogue and Conflict Management (IDC) und wurde in Kooperation mit Open Science durchgeführt. Dieses Projekt beschäftigte sich mit der öffentlichen Wahrnehmung der synthetischen Biologie und wie jene durch Kinofilme, z.B. durch die Darstellung der Idee artifizieller Erschaffung von Leben beeinflusst wird.
Die synthetische Biologie stellt einen der jüngsten Forschungsbereiche der Biologie dar. Aufgrund ihres revolutionären Ansatzes, ingenieurstechnische Prinzipien und Methoden in der Biologie anzuwenden, wird die synthetische Biologie zunehmend auch in den Medien thematisiert, auch wenn ihre öffentliche Wahrnehmung immer noch verhältnismäßig begrenzt ist. Typische Elemente und Ansätze der synthetischen Biologie, wie die Idee artifizieller Erschaffung von Leben oder die chemische Synthese der DNA, lassen sich auch in vielen Kino- und Fernsehfilmen wieder finden, wie etwa in Jurassic Park, Terminator oder Spider Man. Da es sich bei einem Großteil dieser Filme um so genannte Blockbuster handelt, erhöht deren weite Popularität die Wahrscheinlichkeit, dass sie die gerade zunehmende öffentliche Wahrnehmung der synthetischer Biologie mit beeinflussen und somit gesellschaftliche Ängste und Hoffnungen zu den (un)erwarteten Ergebnissen generieren oder zumindest unterstreichen können.
s, 28.03.2013