Von 2004 bis 2010 veranstaltete Open Science jährlich den Wettbewerb Meine Forschung in die Medien - WissenschaftlerInnen schreiben Presseaussendungen in Kooperation mit APA-OTS.
Forschung ist ein zentrales Element zur Weiterentwicklung der Gesellschaft. Damit neue Erkenntnisse auch für eine breite Masse zugänglich sind, müssen diese in einer adäquaten und verständlichen Form aufbereitet und kommuniziert werden. Oft hängen von gut aufbereitetem Wissen sowie von professionellen Kommunikations-Aktivitäten sogar Budgets und Förderungen ab. Der Wettbewerb unterstützte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Dialog mit der Öffentlichkeit und zeigte die Chancen der Kommunikationsarbeit auf.
WissenschaftlerInnen waren aufgerufen, eine Presseaussendung über Ihre Forschungsergebnisse zu verfassen. Eine Jury aus JournalistInnen und WissenschaftlerInnen beurteilte die eingereichten Beiträge. Die Texte der GewinnerInnen wurden über APA-OTS veröffentlicht und wurden vielfach von der Presse aufgegriffen.
Erkenne deine Zielgruppe: Eure Presseaussendung soll das Interesse der RedakteurInnen wecken. Das Motto lautet: Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Denkt Euch in die LeserInnen hinein, was interessiert sie, welche Information ist für sie wertvoll.
Grenze dein Thema ein: Was ist an deinem Thema spannend, ungewöhnlich, witzig, was interessiert euer Publikum besonders.
Wähle einen Aufhänger: Verbindet eure Arbeit mit einem aktuellen Anlass oder einem Thema, das jeden interessiert. Der Aufhänger kann euren LeserInnen veranschaulichen, was eure Forschung bringt und wem sie nützt.
s, 28.03.2013