Der Mensch verändert seinen Lebensraum und seine Umwelt ständig. Der Begriff „Next Nature“ nimmt darauf Bezug und bezeichnet diese kulturell entstandene Natur. Beispiele für Eingriffe in die Natur sind in vielen Bereichen zu finden: Medizin, Technik, Lebensmitteltechnologie, Architektur, etc. Sie reichen von
Anwendungen der Bionik bis hin zu Versuchen zur Verbesserung des menschlichen Körpers (sog. „human enhancement“).
Die Auseinandersetzung mit dieser „nächsten Natur“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln stand im Mittelpunkt dieses fächerübergreifenden Schulprojekts (Biologie, Physik und Künstlerische Fächer), das im Schuljahr 2012/2013 umgesetzt wurde. In vielfältigen Workshops erfuhren rund 200 SchülerInnen von 16-18 Jahren Wissenswertes zum Thema und erhielten Anregungen, die Eingriffe des Menschen in die Natur zu reflektieren. Ihre Gedanken zu zukünftigen Technologien und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Alltag sollten sie letztendlich in einem „Werk“ darstellen.
Bei einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung im Mai 2013 wurden die vielfältigen Arbeiten präsentiert. Das Spektrum reichte von Skulpturen und Malereien bis hin zu einem „genetischen Musikstück“, aber auch naturwissenschaftliche Konzepte waren dabei.
Das Projekt Next Nature fand in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) statt.
ja, 28.03.2013