Anfang Dezember starten wir mit Diskussionsrunden zu Chancen und Herausforderungen der modernen Genetik - aktuell sind Anmeldungen für PädagogInnen für die Diskussion am 9. Dezember möglich.
Die DNA-Sequenzierung gewinnt in Forschung und Diagnostik immer mehr an Bedeutung. Es stehen heute Methoden zur Verfügung, die eine schnellere Analyse von immer umfangreicheren Proben erlauben. Wir werden mit verschiedenen Stakeholder-Gruppen bis März 2016 darüber diskutieren, welche Chancen und Herausforderungen sich mit den neuen Entwicklungen in der Genomforschung ergeben.
Im weiteren Projektverlauf werden wir mit einigen VertreterInnen der verschiedenen Gruppen noch intensiver zusammenarbeiten. Diese werden die unterschiedlichen Bedürfnisse, Bedenken und Erwartungen ihrer „peers“, d.h. ihres persönlichen, familiären und beruflichen Umfelds, einholen. Gemeinsam mit WissenschaftlerInnen werden sie zu einem Konzept beitragen, das in die Gestaltung der klinischen Praxis einfließen soll.
Am 9. Dezember (18-20 Uhr) starten wir unsere Diskussionen mit einer Gruppe von PädagogInnen in Wien. Anmeldungen von LehrerInnen sind dazu noch möglich. Bei Interesse wenden Sie sich an petschnig@openscience.or.at
s, 25.11.2015