Am 16. November 2017 veranstaltete Open Science im Rahmen des vom bmwfw geförderten Projektes CRISPR/Cas9 eine PädagogInnenfortbildungin der Lecture Hall des IMP (Institut für Molekulare Pathologie) am Vienna Biocenter. Peter Duchek vom Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (IMBA) und Andreas Bachmair von den Max. Perutz Laboratories der Universität Wien informierten die fast 80 Lehrerinnen und Lehrer über ihre Arbeit mit CRISPR/Cas. Dabei erhielten die PädagogInnen neben generellen Informationen über die Methode auch Einblicke in die Verwendung von CRISPR/Cas bei der Modifikation von Modellorganismen und zu Fragestellungen bezüglich der Anwendung der Methode in der Landwirtschaft. Karin Garber, Geschäftsführerin von Open Science und Leiterin des Vienna Open Lab führte anschließend mit den PädagogInnen eine Übung zum Design von CRISPR/Cas mittels Online-Tools durch. Darüber hinaus wurde ein von Open Science gestaltetes Erklärvideo zu CRISPR/Cas und ein Kahoot Quiz zum Thema präsentiert.
Erstellt von EK, Veröffentlicht von JM, 21.11.2017
s, 21.11.2017