Im Projekt Water@School arbeiten SchülerInnen des GRG21 Ödenburgerstraße an der Erstellung eines Water Safety Plans für ihr Schulgebäude mit. Dabei werden sie von Wissenschaftlern vom Austrian Institute of Technology (AIT), Open Science, und ihren LehrerInnen unterstützt. Über zwei Schuljahre hinweg werden immer wieder an verschiedenen Stellen Wasserproben entnommen und auf mikrobiologische und chemische Parameter untersucht.
Drei Klassen nahmen in diesem Rahmen an speziell entwickelten Praktika im Vienna Open Lab teil. Dort konnten sie selbst mit Mikrobiologie- und Wasseranalysemethoden arbeiten und Wasser aus ihrer Schule und anderen Entnahmestellen untersuchen. Zuerst wurden grundlegende Techniken der Arbeit mit Bakterien geübt. Dabei konnten die SchülerInnen Bakterien anfärben und mikroskopieren, Mikroben, die auf ihrer Haut leben, kultivieren, die antimikrobielle Wirkung von Gewürzen testen und die Keimzahl in verschiedenen Milchproben vergleichen. Außerdem wurden mitgebrachte Wasserproben gefiltert und auf Spezialmedien inkubiert, die das Wachstum von bestimmten Bakterienarten begünstigen. Ihre Ergebnisse konnten die SchülerInnen mit fertigen Präparaten typischer Bakterien- und Pilzkulturen vergleichen.
Aus Sicherheitsgründen werden die laufenden mikrobiologischen Untersuchungen des Schulwassers vom AIT durchgeführt. Die verschiedenen chemischen Parameter testen die SchülerInnen allerdings mit einem geeigneten Messgerät selbst vor Ort an der Schule. Die gesammelten Daten werden am Ende des Projekts verwendet, um die Wasserqualität der Schule zu beurteilen und Maßnahmen zu deren Sicherung zu erarbeiten.
s, 02.12.2015