Workshops zur Entwicklung von Fragebögen

Bild: Bild: Pixabay, CCO

Als Start in das Projekt Water@School haben SchülerInnen des GRG21 interessante Fragen zum Thema Wasser gesammelt - diese sollen als Grundlage für einen Fragebogen dienen, der von LehrerInnen, SchülerInnen und Angehörigen beantwortet und anschließend gemeinsam mit den projektbeteiligten Klassen ausgewertet werden soll.

Im Dezember hat Open Science dazu an der Schule zwei Workshops abgehalten, in denen allgemein der Aufbau eines Forschungsprojekts und im Speziellen die Entwicklung eines Fragebogens besprochen wurde. Anhand der von den SchülerInnen erarbeiteten Fragensammlung konnte die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt werden. So wurden gemeinsam die einzelnen Fragen durchleuchtet und unter anderem auf Verständlichkeit und Eindeutigkeit geprüft. Wir danken für die angeregte Diskussion!

Wer sich näher mit dem Thema Fragebogenentwicklung auseinandersetzen möchte, findet in folgendem Lehrbuch einen guten Einstieg:

Fragebogen: Ein Arbeitsbuch (Studienskripten zur Soziologie) von Rolf Porst, erschienen bei Springer VS, ISBN 978-3-658-02117-7

In der Praxis sehr hilfreich sind unter anderem die hier beschriebenen "10 Gebote der Frageformulierung".

s, 12.01.2015


Gefördert von/durch:
Ansprechpartner:
  • Sarah Duit