Einladung zum RRI-Workshop am 12.2.2016

Die Plattform RRI Österreich lädt zu einem Workshop, um gemeinsam über "Responsible Research and Innovation" sowie Qualitätskriterien und Indikatoren zu diskutieren.

Verantwortlichkeit ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Anspruch an alle an Forschung und Innovation beteiligten AkteurInnen geworden. Damit gewinnt der so genannte „Responsible Research and Innovation (RRI)“-Ansatz an Bedeutung. Wie kann RRI aber praktisch umgesetzt und anhand von Indikatoren beurteilt werden?

Zur Diskussion dieser Fragen lädt JOANNEUM RESEARCH im Namen der RRI-Plattform Österreich zu einem Workshop mit dem Titel:

Responsible Research and Innovation (RRI) – Qualitätskriterien und Indikatoren

Der Workshop versteht sich als Folgeveranstaltung des Kickoffs der „Allianz für Responsible Science“ im Juni 2015 und bietet die Gelegenheit, das RRI-Konzept und dessen Indikatoren im Detail zu diskutieren. Andoni Ibarra von der University of the Basque Country (Spanien) wird in seiner Keynote darauf eingehen. Die von ihr vorgestellten Indikatoren werden im Anschluss diskutiert und an Hand von zwei konkreten Beispielen (Cap4Access, ZSI und RRI.TU, IHS) veranschaulicht.

Veranstaltungsdetails:

Wann: 12. Februar 2016, 10:00-12:30 Uhr

Wo: Haus der Forschung, Sensengasse 1, 1090 Wien

Veranstalter: JOANNEUM RESEARCH als Gründungsmitglied der RRI-Plattform Österreich und Mitglied der „Allianz für Responsible Science“ organisiert diese Veranstaltung mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft.

Anmeldung: Bitte bis 2.2.2016 an Silvia.Hafellner@joanneum.at

s, 02.02.2016


Downloads: