Stammzellen

Bild: Bild: Pixabay, CC0

Stammzellen können sich zu verschiedenen Zell- und Gewebetypen entwickeln, aber auch teilen und vermehren. Während embryonale Stammzellen noch jeden beliebigen Zelltyp hervorbringen können, sind Stammzellen im erwachsenen Körper meist auf ein bestimmtes Gewebe festgelegt. Zum Beispiel erzeugen die blutbildenden Stammzellen ständig rote und weiße Blutkörperchen, Stammzellen in der Haut ersetzen absterbende Zellen und ermöglichen, dass Wunden heilen. ForscherInnen wollen mit Stammzellen kranke, verletzte und verschlissene Gewebe reparieren oder ersetzen. Sie forschen, wie man daraus bestimmte Gewebe oder Organe herstellen kann. Auch Pflanzen besitzen an der Spitze von Spross und Wurzel Stammzellen. Anders als tierische Zellen können aber beinahe alle Pflanzenzellen einen kompletten Organismus regenerieren.

s, 10.03.2013