Am 16. März 2018 fand der UniStem Day statt - ein europaweiter Aktionstag zum Thema Stammzellen, an dem sich heuer auch Österreich erstmals beteiligte. Open Science gestaltete gemeinsam mit dem Vienna Open Lab und dem Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (IMBA) ein vielfältiges Programm für Schulklassen.
Am UniStem Day bekamen mehr als 100 SchülerInnen aus 5 Wiener Schulen die Möglichkeit, sich in den Räumlichkeiten des IMBA und des Vienna Open Lab intensiv mit dem Thema Stammzellen auseinanderzusetzen. Zur Einführung informierte Dr. Chukwuma Agu, Stammzelltechnologie-Experte am IMBA, die jungen Leute über die Grundlagen und den aktuellen Stand der Stammzellforschung und beantwortete viele Fragen der interessierten ZuhörerInnen. Danach wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die Jugendlichen: Mitarbeiterinnen von Open Science stellten mit den SchülerInnen eine Bioethikkommission nach, die Empfehlungen für die Stammzellforschung geben sollte. Die ethischen Aspekte der Stammzellforschung führten dabei zu angeregten Diskussionen. Im Vienna Open Lab durften die SchülerInnen mit echten iPS-Kulturen aus der hauseigenen IMBA- Stammzelleinrichtung arbeiten.
Der UniStem Day machte sowohl den SchülerInnen als auch den OrganisatorInnen sichtlich Spaß und erfüllte ganz offensichtlich seinen Zweck: Information, Bewusstseinsbildung und Dialog zum Thema Stammzellforschung.
Artikel erstellt am 04.04.2018 von AS
s, 04.04.2018