Am 15. Mai 2018 fand im Wiener SkyDome die große Abschlussveranstaltung des Projektes BodyTec statt. Die SchülerInnen der fünf Partnerschulen beeindruckten alle Anwesenden mit einem tollen Programm, das sie im Rahmen des Projektes mit ihren LehrerInnen zusammengestellt hatten.
Das von Open Science geleitete Talente Regional Projekt BodyTec startete im Juni 2016. SchülerInnen aus fünf Wiener Schulen bekamen dabei zwei Jahre lang die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema bionische Rekonstruktion und moderne Prothetik auseinanderzusetzen. Bei zahlreichen Workshops und Ausflügen konnten die jungen Leute vom Volksschul- bis zum Oberstufenalter eng mit WissenschaftlerInnen und UnternehmenspartnerInnen zusammenarbeiten. Im Labor, im Orthopädietechnikunternehmen und bei Produktdesignern - und somit in authentischer Umgebung - konnten die SchülerInnen ihr Wissen direkt von den ExpertInnen erlangen.
Beim Abschlussfest des Projektes sollten die jungen ExpertInnen ihr neu erlangtes Wissen ihren Eltern, den SchülerInnen der anderen Partnerschulen und auch den ProjektpartnerInnen unterhaltsam und auf anschauliche Art und Weise präsentieren. Die SchülerInnen hatten dafür im Vorfeld mit ihren LehrerInnen ein tolles Programm für die Veranstaltung erarbeitet, das sehr abwechslungsreich war und allen Anwesenden sichtlich Spaß machte. So gab es unter anderem ein lustiges Quiz, ein Theaterstück, Experimente zum Mitmachen, Poster zum Bestaunen, ein Spiel und zahlreiche andere Stationen zum Mitmachen und Diskutieren. Zwischendurch konnten sich die BesucherInnen an einem reichhaltigen Buffet stärken.
An diesem Nachmittag herrschten für gute zwei Stunden reges Treiben und gute Stimmung im SkyDome. Insgesamt nahmen mehr als 100 SchülerInnen aus den fünf Partnerschulen EVS Goldschlagstraße, VS Petrusgasse, NMS Staudingergasse, BRG 18 Schopenhauerstraße und GRG 23 Anton-Baumgartner-Straße mit ihren LehrerInnen teil. Auch unsere wissenschaftlichen Projektpartnerinnen Cosima Prahm und Anna Willensdorfer von der Medizinischen Universität Wien sowie die Produktdesigner Nik Pelzl und Jan Mathis von studio novo waren bei dem Event dabei. Ganz besonders freute es uns, dass wir auch etliche Eltern begrüßen durften. Und auch Josi, das lebensfrohe junge Mädchen mit Prothesen, das wir im Rahmen des Projektes kennenlernen duften, nahm die weite Anreise auf sich, um dabei sein zu können. Danke dafür!
Alles in allem war das Abschlussfest - ebenso wie das gesamte Projekt BodyTec - spannend, aufregend und wunderschön. Uns von Open Science hat dieses Projekt riesigen Spaß gemacht, und wir wollen uns an dieser Stelle noch einmal bei allen PartnerInnen, SchülerInnen und LehrerInnen für die tolle Zusammenarbeit bedanken!
Artikel erstellt am 30.05.2018 von AS
s, 29.05.2018