Am 22. Mai 2018 fand am Naturhistorischen Museum in Wien der "Nachmittag der Artenvielfalt" statt. Open Science war mit einem Mitmachprogramm für Kinder und einer interaktiven Station für Erwachsene mit dabei und freute sich über das Interesse am Thema Biodiversität.
Open Science bot für den "Nachmittag der Artenvielfalt" ein abwechslungsreiches Programm für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren an. Der Hintergedanke war, dass die Eltern in dieser Zeit - es gab Betreuung in zwei Blöcken zu je 90 Minuten - in Ruhe die Vorträge und Diskussionen der Veranstaltung besuchen konnten. Die jungen BesucherInnen kamen so auch auf ihre Kosten und wurden spielerisch zum Thema Artenvielfalt informiert.
Das Kinderprogramm war ein voller Erfolg und bis auf den letzten Platz belegt. 40 junge BesucherInnen wechselten zwischen vier interaktiven Stationen und konnten DNA aus Apfelmus isolieren, verschiedene Apfelsorten verkosten, Taschen mit Äpfeln bedrucken und bei einem kniffligen Apfel-Memory ihr Gedächtnis testen.
Auch für Erwachsene gab es eine interaktive Station von Open Science. Hier konnten die BesucherInnen ihr Wissen über Apfelsorten in Österreich erweitern und verschiedene Apfelsorten verkosten. Zum Thema Digitalisierung, DNA-Barcoding und Big Data in der Biodiversitätsforschung gab es ein Poster. Interessierte konnten auch selbst aktiv werden und passend zum Thema ein einfaches DNA-Assembly ausprobieren.
Die Biodiversitäts-Veranstaltung am Naturhistorischen Museum Wien wurde vom Austrian Insitute of Technology (AIT) und der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie ( ÖGMBT) in Kooperation mit Open Science organisiert.
Artikel erstellt am 30.05.2018 von AS
s, 29.05.2018