Fascination of Plants Day - Werkschau Lois Weinberger

Bild: Baumfest, 1977; Kirschbaum, Plastiksäcke‐und Folien Foto: Studio Weinberger

Open Science freut sich, Lois Weinberger für den Fascination of Plants Day gewonnen zu haben, und bedankt sich für seinen Beitrag.

Werkschau Lois Weinberger

* 1947 in Stams (Tirol), lebt in Wien und Gars am Kamp (NÖ)

Lois Weinberger arbeitet an einem poetisch-politischen Netzwerk, welches den Blick auf Randzonen lenkt und Hierarchien unterschiedlicher Art in Frage stellt. Er versteht sich als Feldarbeiter und beginnt in den 1970er Jahren mit ethnopoetischen Arbeiten, welche die Basis bilden für die seit Jahrzehnten entwickelte künstlerische Auseinandersetzung mit dem Natur- und Zivilisationsraum. Ruderal-Pflanzen – „Unkraut“ – die alle Bereiche unseres Lebens tangieren, sind Ausgangs-und Orientierungspunkt für Notizen, Zeichnungen, Fotos, Objekte, Texte, Filme und Arbeiten im öffentlichen Raum.

1991-92 entwirft Weinberger den WILD CUBE – eine Torstahl-Einfriedung, in der die Aufforstung durch Spontanvegetation erfolgt, ohne menschliches Zutun – RUDERAL SOCIETY - eine Lücke im urbanen Raum. 1993 entsteht die Arbeit „BRENNEN und GEHEN“, Weinberger reißt im Sommer während der Festspielzeit am Platz vor der Szene Salzburg, den Asphalt auf und überläßt dieses 8 x 8 Meter große, eingefriedete Gebiet sich selbst. 1997 wird diese Arbeit zur documenta X auf dem Parkplatz des Kulturbahnhofs und 1998 in Tokio erneut installiert. Ebenfalls zur documenta X bepflanzt Weinberger ein stillgelegtes Bahngleis von 100 Metern mit Neophyten aus Süd-und Südosteuropa, das zur international beachteten Metapher für die Migrationsprozesse unserer Zeit wurde und mit seinen poetisch-politischen Bezügen weit darüber hinausweist. 2009 wurde Lois Weinberger in den Österreichischen Pavillon der Biennale Venedig eingeladen.

Er hat mit seiner Arbeit die neue Debatte zu Kunst und Natur von den frühen 1990er-Jahren bis heute maßgeblich mitbestimmt.

Die Werkschau zeigt die fotografische Dokumentation ausgewählter Projekte.

Lois Weinberger (www.loisweinberger.net)

Veranstaltung

Montag, 18. Mai 2015 bis Montag 15. Juni 2015

Universitätsbibliothek Bodenkultur Wien
Peter Jordan-Str. 82
1190 Wien

Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag 8:30-20 Uhr und am
Freitag 8:30-17 Uhr
Kürzere Öffnungszeiten am Pfingstdienstag (26.Mai 2015) 8:30-18 Uhr und am Freitag, den 05.Juni, 8:30-18 Uhr

Eine Übersicht aller ausgestellten Bilder und das Ankündigungsplakat zum Download finden Sie unten.

Erstellt am 04. Mai 2015

s, 07.05.2015


Downloads:
Gefördert von/durch: