Sparkling Science Hautprojekt: Schulworkshop

Bild: Bild: Open Science - Lebenswisenschaften im Dialog

Am 19.9.2017 fand zum Auftakt des Sparkling Science Projekts "Die gentische Landkarte der menschlichen Haut" ein Einführungs-Workshop in der Projekt-Partnerschule, der HTL Spengergasse in Wien, statt. Die SchülerInnen der 4. Klasse mit Schwerpunkt Medizininformatik waren dafür gemeinsam mit den Projektlehrern Christian Camrda und Robert Jelinek sowie zahlreichen KollegInnen im großen Festsaal der Schule versammelt.

Einführungs-Vortrag zum Thema Haut

Prof. Michael Mildner, der das Projekt leitet, führte die jungen Leute mit einem Vortrag in sein Forschungsthema ein: der Wiener Hautforscher untersucht mit seiner Arbeitsgruppe an der Universitätsklinik für Dermatologie der MedUni Wien die Entwicklung und Funktion verschiedener Zelltypen in der Haut. Der Wissenschaftler brachte den SchülerInnen in seiner Präsentation auf sehr anschauliche und unterhaltsame Weise Grundlegendes zu Funktion, Entwicklung und Erkrankungen der Haut näher und erläuterte die konkrete wissenschaftliche Fragestellung des Projekts.

Polina ,,,,,,, PhD-Studentin aus dem Team von Mildner, war ebenfalls anwesend. Sie wird im Rahmen des Projekts die Experimente durchführen und den SchülerInnen die Daten daraus zur bio-informatischen Aufarbeitung liefern. Die junge Forscherin gab einen ersten  Einblick in die wissenschaftlichen Arbeitsmethoden und die im Labor angewandten Methoden.

Reges Interesse und viele Fragen

Schon in der Pause und auch nach dem Vortrag gab es viele Fragen und Diskussionen - sowohl von den interessierten SchülerInnen als auch vom Lehrpersonal.

Im nächsten Schritt werden sich die SchülerInnen, die beim Projekt mitmachen wollen, in Arbeitsgruppen aufteilen und Fragen zu den Spezifikationen der bio-informatischen Tools erarbeiten, die sie in diesem Projekt entwickeln werden.

 

Artikel erstellt am 19.10.207 von AS

s, 19.10.2017


Ansprechpartner:
  • Alexandra Schebesta