Der Augustinermönch Gregor Mendel kreuzte in seinem Klostergarten Erbsen, zählte Farbe, Form und Wuchshöhe bei Generationen von Pflanzen und wurde mit diesem nüchternen Blick auf die Welt zum Urvater der Genetik. Seine berühmten Kreuzungsregeln werden in diesem Foliensatz erklärt.
Diese Folien sind derzeit in Bearbeitung.
s, 10.03.2013