Wissenschaftliche Veröffentlichungen

s_150_238px_publikation_dgt Bild: Bild: Open Science

Eine wissenschaftliche Publikation ist eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit in einem wissenschaftlichen Verlag. Bevor sie die Herausgeber allerdings abdrucken oder online zur Verfügung stellen, lassen sie von unabhängigen WissenschaftlerInnen überprüfen (Peer-Review), ob die Daten korrekt und relevant sind. Dadurch dauert es meistens ein paar Monate, bis ein eingereichtes Manuskript publiziert wird.Warum publizieren WissenschaftlerInnen? Nun, damit andere ForscherInnen Zugriff auf dieses Wissen haben und neue Ideen entwickeln können, um zu demonstrieren, dass SIE die neuen Erkenntnisse gefunden haben, und um zu zeigen, wie findig sie sind, damit sie auf der Karriereleiter nach oben klettern und Gelder von Forschungsfonds lukrieren können.Private Studien von Firmen, interne Berichte verschiedener Forschungsinstitute oder Internetdokumente, die ohne Peer-Review veröffentlicht werden, preist manche/r zwar gerne als wissenschaftliche Arbeiten an, doch diese Berichte unterscheiden sich oft nicht von Werbung und Propaganda.Auch journalistische Artikel in Zeitschriften gelten nicht als wissenschaftliche Veröffentlichungen.

s, 10.03.2013