Was unterscheidet Genom-Editierungsverfahren wie CRISPR/Cas9 von herkömmlichen Technologien zur Veränderung des Erbguts und welche Risiken ergeben sich daraus?
Der 5. April 2017 stand am IMBA (Institut für molekulare Biotechnologie) in Wien ganz im Zeichen der Bioethik.
Im Dezember findet die Veranstaltung "Ethik in der Forschungspraxis: Wege zur Umsetzung" der RRI Plattform Österreich in Wien statt.
Ende Juni wurde vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft die Tierversuchsstatistik für das Jahr 2015 veröffentlicht. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Auswertung sowie deren Inhalte sind in der Tierversuchsstatistik-Verordnung 2013 (TVSV 2013), die am 1.1.2014 in Kraft getreten ist, geregelt.
Open Science ist Mitglied der „Plattform Responsible Research and Innovation (RRI) Österreich“.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion wurden Status Quo und Sinnhaftigkeit des sogenannten Neuro-Enhancement diskutiert. Darunter versteht man den Einsatz von Substanzen, wie Medikamente und Drogen, sowie Verfahren zur technischen Stimulation des Gehirns.
Als Mitglied der "Plattform RRI Österreich" hat Open Science an einem Positionspapier zu verantwortungsbewusster Forschung und Innovation mitgearbeitet. Es soll zu einem besseren Verständnis des Konzepts und dessen Umsetzung in Österreich beitragen.
Die Plattform RRI Österreich lädt zu einem Workshop, um gemeinsam über "Responsible Research and Innovation" sowie Qualitätskriterien und Indikatoren zu diskutieren.
Joachim Allgaier, DiplSozPhD, ist Soziologe, Medien- und Kommunikationsforscher und gegenwärtig am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung an der AAU in Klagenfurt als Senior Scientist tätig. Innerhalb der sozialwissenschaftlichen Wissenschafts- und Technikforschung widmet er sich insbesonders der Frage, wie Wissenschaft und...
Fortschritte in der Medizin und den Lebenswissenschaften führen zu neuen Möglichkeiten, Leben zu gestalten und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Aber Gentechnik, Fortpflanzungsmedizin oder Arzneimittelentwicklung sind nie nur als einseitig positiv zu bewerten.