Auch wenn die heimische Flora bereits gut erforscht ist – immerhin umfasst sie in Österreich etwa 3600 Arten an Farn- und Blütenpflanzen – werden doch immer wieder neue Arten entdeckt. Das Forscherteam um Gerald Schneeweiß vom Department für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien fand eine dieser Pflanzenarten: Sie entdeckten, dass das "Krainer Greiskraut" in Wirklichkeit aus vier Arten besteht, die alle in Österreich vorkommen, eine Art sogar ausschließlich hier.
Das Krainer Greiskraut ist eine häufige Art in den Ostalpen und findet sich oberhalb der Waldgrenze. Das Kraut kannte man in mehreren Gestalten und Formen, welche aber oft gemeinsam vorkommen. Daher dachten die ForscherInnen bisher, dass es innerhalb der Art eine große Variabilität gibt. Tatsächlich hat das Team der Universität Wien aber herausgefunden, dass es nicht nur eine, sondern vier verschiedene Arten gibt. Sie unterscheiden sich in der Chromosomenzahl, in den genetischen Mustern, aber auch in den Standortansprüchen und zum Teil in der Nicht-Kreuzbarkeit.
Unterschätzte Biodiversität in Österreich?
Diese vier Greiskraut-Arten kommen in Österreich vor – eines davon, das Norische Greiskraut“, sogar ausschließlich in Österreich. Die ForscherInnen gehen aber nicht davon aus, dass man die Pflanzendiversität in Österreich unterschätzt. Doch selbst auf gut untersuchten Gebieten wie den österreichischen Blütenpflanzen lassen sich noch neue Arten entdecken.
Quelle: Presseaussendung der Universität Wien vom 22.6. 2015
Originalpublikation: Flatscher R. et al.:Underestimated diversity in one of the world's best studied mountain ranges: The polyploid complex of Senecio carniolicus (Asteraceae) contains four species in the European Alps. Phytotaxa, 2015, DOI: 10.11646/phytotaxa.213.1.1
Link: Publikation über APA
Erstellt am 01.07.2015
s, 01.07.2015