Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien von Open Science zum Thema "Das Mikrobiom des Menschen" für die Sekundarstufe II : Einen Foliensatz mit Begleittext sowie Arbeitsblätter für den Unterricht zum freien Download.
Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien von Open Science zum Thema Epigenetik für die Sekundarstufe II : Einen Foliensatz mit Begleittext sowie Arbeitsblätter für den Unterricht zum freien Download.
Neu auf unserer Website zum Thema CRISPR/Cas9: Unterrichtsmaterialien, Kreuzworträtsel und Quiz, Erklärvideo und Interviews mit Wissenschaftlern.
Open Science hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Thema Tierversuche für die biomedizinische Forschung beschäftigt. Aus den Inhalten die mit und für die Gesellschaft um dieses Thema erarbeitet wurden, entstand nun ein Poster sowie Arbeitsblätter für den Unterricht.
Open Science bietet aktuell folgende kostenlose Fortbildungs-Veranstaltungen für PädagogInnen an: Thema Internetrecherche (12.03.2018), Thema Schnittstelle Körper und Maschine (12.04.2018).
Im Rahmen der Projekte CiSynBio und Next Nature haben wir uns mit der Darstellung von Gentechnik und synthetischer Biologie im Film beschäftigt. Anhand der Blockbuster Avatar, Hulk und Splice haben wir haben wir untersucht, welche Vorstellungen der Filmemacher wissenschaftlich haltbar...
Im letzten Schuljahr hat Genom Austria in Zusammenarbeit mit Open Science einen Workshop gestaltet, an dem insgesamt 15 Schulklassen begeistert teilgenommen haben. Ziel war es einerseits, Wissen über das menschliche Genom zu vermitteln, und andererseits eine Diskussion zu den Chancen...
Viele Gemüse- und Wildkräutersorten eigenen sich zum Färben von Ostereiern - anstelle von Farbe aus dem Päckchen lassen sich zum Beispiel auch rote Rüben oder Rotkraut verwenden. Deren Färbekraft (durch die Farbstoffe der Anthocyane bedingt) ist sicher aus der Küche bekannt.
Unsere Spiele-App "Total allergisch" vereint zwei Dinge: Spaß und Lernen. Spielerisch werden die Grundlagen zum Thema Allergien vermittelt.
Wasser ist eine unabdingbare Voraussetzung für das Leben auf der Erde - sowohl für unser Ökosystem als auch für unseren Körper ist es von essentieller Bedeutung. Seit 2010 erkennen die Vereinten Nationen sauberes Trinkwasser als Menschenrecht an.
The content in this section is only partially available in English. However, an English translation of the About us and Vienna Open Lab section is just waiting to be discovered.