Mit dem Projekt „Pseudo? Oder Wissenschaft?“ hat Open Science SchülerInnen dabei unterstützt, (natur-)wissenschaftliche Inhalte im Internet kritisch zu betrachten und deren Qualität zu beurteilen.
Unter dem Motto Wissen_schaf(f)t_Berufe öffnete die wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biotechnologie (ÖGMBT) am 18. September 2014 in Wien ihre Pforten für Jugendliche.
Young Science bietet eine Plattform mit Themenanregungen für die vorwissenschaftliche Arbeit oder Diplomarbeit an.
In vielen Science Fiction Filmen werden neuartige Lebewesen erschaffen - eine wunderbare Möglichkeit den komplexen Bereich der Synthetischen Biologie im Unterricht anzusprechen.
Der Mensch verändert seinen Lebensraum und seine Umwelt ständig. Der Begriff "Next Nature" nimmt darauf Bezug und bezeichnet diese kulturell entstandene Natur. Beispiele für Eingriffe in die Natur sind in vielen Bereichen zu finden: Medizin, Technik, Lebensmitteltechnologie, Architektur, etc.
Der Schulkoffer Gentechnik ermöglicht es LehrerInnen, grundlegende Molekularbiologische Experimente mit den SchülerInnen in der Klasse praktisch durchzuführen. Die dazu benötigten Geräte können - nach Besuch eines Einschulungsseminars entleht werden. Mitgeliefert werden auch die Reagenzien und genaue Arbeitsanleitungen zu den 7...
WissenschaftlerInnen wollen in diesem interdisziplinären Feld neuartige Organismen für bestimmt Anwendungen erzeugen, so wie sie in der Natur noch nicht vorhanden sind. Die "Basics" dieses neuen Wissenschaftstrends werden im Foliensatz mit Begleittext erklärt.