TeaTime4Schools: Instagram als Tagebuch eines Citizen Science- Projekts

Um teilnehmende SchülerInnen im Projekt Teatime4Schools zu vernetzen und um auch anderen Personen aktuelle Einblicke in das Projekt zu gewähren, nutzen wir seit Beginn des Projekts Instagram zusätzlich zu Facebook als soziales Medium.

Die Social Media- Plattform Instagram wird von Privatpersonen und Unternehmen weltweit genutzt, um Bildinhalte zu verbreiten, die nur mit einem kurzen Text und ein paar „Hashtags“ versehen sind. Hashtags bezeichnen in der Mediensprache mit einer Raute (Englisch: Hashtag) versehene Schlagwörter, die über die Suchfunktion online auffindbar und mit den geteilten Inhalten verknüpft sind. Für das Projekt TeaTime4Schools haben wir den Hashtag #TeaTime4Schools generiert – Groß- und Kleinschreibung sind dabei zu vernachlässigen – und verwenden zusätzlich #teabagindex, der schon zuvor Beiträgen zugeordnet war, die sich mit der Methode TeaBagIndex beschäftigen.

Tagebuch eines Citizen Science-Projekts

Im Projekt TeaTime4Schools werden in einer Art Projekt-Tagebuch laufend Bilder zu Inhalten gepostet, um den Fortschritt und Ereignisse mit Interessierten zu teilen. Auf unserem Instagram- Kanal teatime4schools gibt es neben Neuigkeiten aus dem Projekt, auch Infos zu den beteiligten WissenschaftlerInnen und andere spannende Details zum Tea Bag Index.

Wenn Sie Interesse an dem Projekt haben und uns auf Instagram folgen möchten, finden Sie unseren Instagram- Channel unter teatime4schools.

Bei Fragen zu Instagram in diesem Citizen Science-Projekt wenden Sie sich an auer@openscience.or.at.

s, 02.05.2018


Gefördert von/durch:
Ansprechpartner:
  • Julia Auer