Am 24. und 25. Mai 2018 fand die diesjährige Konferenz der European Science Engagement Association (EUSEA) in Madrid statt. Open Science war mit einer Präsentation zum aktuellen Sparkling Science Projekt "Die genetische Landkarte der menschlichen Haut" vertreten.
Um teilnehmende SchülerInnen im Projekt Teatime4Schools zu vernetzen und um auch anderen Personen aktuelle Einblicke in das Projekt zu gewähren, nutzen wir seit Beginn des Projekts Instagram zusätzlich zu Facebook als soziales Medium.
Die Personalisierte Medizin zählt zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
Geocacher aufgepasst! Die Weihnachtsfeiertage bieten die ideale Möglichkeit, sich mit Smartphone oder GPS-Gerät auf eine unserer Geocache-Touren zu begeben. Macht Euch auf zur Schatzsuche nach Wissenschaft in Wien. Zwei unserer sechs Vienna Science Quest Caches haben wir gerade gewartet und...
Es gibt wieder die Möglichkeit, über Tierversuche in der biomedizinischen Forschung zu diskutieren - Open Science organisiert im Winter/Frühjahr 2018 neue Diskussionsrunden für SchülerInnen und Interessierte zu diesem Thema.
Am 19. bis 20. Oktober 2017 fand an der Medizinischen Universität Wien ein wissenschaftliches Symposium der Österreichischen Plattform für Personalisierte Medizin statt, das Auftaktveranstaltung der neu gegründeten Plattform war.
Ulrich Elling ist Forschungsgruppenleiter am Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (IMBA) und beschäftigt sich vorwiegend mit der Erforschung von embryonalen Stammzellen (ES) und induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS).
Unter dem Motto „Essen lernen - aber wie? Ernährungsbildung der Zukunft“ fand am 27. September das 7. Symposium des forum. ernährung heute statt.
Am 08. November 2017 findet ein Symposium zum Thema Familiäre Hypercholesterinämie (FH) des FH Registers der Österreichischen Atherosklerosegesellschaft statt.
Am Donnerstag den 17.8. fanden sich in der Restaurantküche des Hotel Stefanie, dem ältesten Hotel Wiens, Chefkoch Rene Herzog, Lebensmittelsensoriker Klaus Dürrschmid (Universität für Bodenkultur) Open Science Projektleiterin Elena Kinz und Peter Illetschko vom Standard ein, um gemeinsam zu kochen.