"Total Allergisch" - aber nicht aufs Forschungsfest

Quelle: Open Science Bild: Bild: Open Science - Lebenswissenschaften im Dialog (cc/by-sc-na)

Beim diesjährigen Forschungsfest wurden die über 2700 BesucherInnen mit der simplen Frage "Hast du eine Allergie?" an das Thema herangeführt. Im simulierten Diagnostik-Labor wurde dafür kein Kreuzchen-Test gemacht, sondern stilecht in die Abstimmungsröhrchen pipettiert. Laut dieser Umfrage hatten ca. ein Drittel der BesucherInnen eine Allergie. 

Open Science war bei der Veranstaltung mit zwei Mitmach-Stationen vertreten. Bei der Station "Allergien be-greifen" (siehe Bild) forderten drei Fragen die BesucherInnen auf, ihr Wissen rund ums Thema Allergien zu testen. In der Infotainment-App "Total Allergisch" konnte man Allergie-Andi den Allergieschub seines Lebens verpassen.

Unsere Expertin, die Molekularbiologin FH-Prof. Univ.Doz. Dr. Ines Swoboda, war in viele Gespräche mit BesucherInnen verwickelt und wurde mit Fragen regelrecht bombardiert.

Auch an den Vienna Open Lab-Stationen kamen die TutorInnen nur selten dazu, eine Verschnaufpause einzulegen. Das Interesse der BesucherInnen wurde vor allem durch den simulierten Allergie-Test geweckt. Anhand eines Modells wurde theoretisch vermittelt, wie der so genannte ELISA funktioniert. Anschließend konnten die BesucherInnen testen, ob die PatientInnen Anton, Babsy, Claus, Daisy oder Emma auf bestimmte Allergene reagieren. 

Nachdem die BesucherInnen nun ExpertInnen zum Thema Allergien waren, durften sie noch ihren Geschmackssinn auf die Probe stellen. So mancheR BesucherIn war erstaunt, dass glutenfreies und glutenhaltiges Brot doch recht ähnlich schmecken können.

Solltet Ihr unser Angebot verpasst haben, gibt es noch die Chance, die zwei Stationen "Total Allergisch" und  "Allergien be-greifen" in der Wanderausstellung "Wirkungswechsel" zu erkunden.
Diese ist als Nächstes von 17. November 2015 bis
21. Februar 2016 in der wissens.wert.welt in Klagenfurt zu Gast.

 

s, 16.09.2015


Gefördert von/durch: