Kontroverse um gruene GT

Der Einsatz der Gentechnik in der Landwirtschaft wird nach wie vor kontrovers diskutiert. Eine Vielzahl von Studien belegen einerseits Nutzen und andererseits auch Schäden, die auf den Anbau von gv-Pflanzen zurückgehen. Eine wissenschaftlich fundierte Bewertung des Themas ist schwierig, da es viele Teilaspekte gibt. Ausserdem werden viele Studien beauftragt und ihre Veröffentlichung durchläuft nicht den wissenschaftlichen peer-review Prozess. In der öffentlichen Diskussion wird der Einfluss konventioneller intensiver Landwirtschaft und der Anbau von GV-Nutzpflanzen oft nicht unterschieden. Der konventionelle Anbau von Nutzpflanzen wie Mais, Weizen und anderen ist derzeit nicht nachhaltig und führt zu Bodenerosion, dem intensiven Einsatz von Chemie durch Pestizide und Dünger und einem sehr hohen Wasserverbrauch. Ob diese Probleme mit gv-Anbau behoben oder gelindert werden können ist Teil der Debatte. Open Science stellt daher einige der wichtigsten Studien, die von Befürworten und Kritikern der grünen Gentechnik immer wieder zitiert werden, in einer separaten Aufstellung zur Verfügung. > siehe: Studien zu Auswirkungen der Gentechnik in der Landwirtschaft

s, 10.03.2013